Dank des SponZOOrings der Firma BLUE Consult in Höhe von 25.000 Euro konnte die Renovierung erfolgen. Zudem legten Mitarbeiter der Firma selber noch kräftig Hand an und spendeten dem Zoo 94 Personentage als Unterstützung.
Die Guerezas haben ein runderneuertes Außengehege. Besonders der Austausch des Dachnetzes und der in die Jahre gekommenen Zaunanlage war dringend notwendig. Diese stammte noch aus der Zeit, als hier noch Löwen lebten. Entsprechend weit waren die Maschen. Viele Zoobesucher können sich an Begegnungen mit jungen Guerezas erinnern, die bis zu einem gewissen Alter durch die Maschen schlüpften und den Zoo unsicher machten. Jetzt waren Zaun und Dachnetz rostig und morsch geworden und mussten ersetzt werden. Für das Dachnetz wurde eine Spezialfirma aus Rostock beauftragt. Das Netz ist extrem haltbarem, hochseetauglichem Material gefertigt. So ist es auch stabil genug, um für die Affen als zusätzliche Klettermöglichkeit zu dienen.
Die Charity-Tage der BLUE Consult, IT-Unternehmen mit Hauptsitz in Krefeld, haben inzwischen Tradition. 2022 wurde der Zoo Krefeld als soziales Projekt ausgewählt. Zwei Tage lang arbeiteten über 50 Mitarbeiter aus ganz Deutschland mit großer Begeisterung im Zoo. Folgende Arbeiten wurden unter Anleitung des Zoopersonals verrichtet: Instandsetzung des Bollerwagen-“Fuhrpark“, Säuberung des Zoofreunde-Infohauses, Instandsetzungsarbeiten im Forscherhaus und im Regenwaldhaus, Saisonvorbereitung Schmetterlings-Dschungel, viele Grünanlagen wurden gejätet und neu bepflanzt, Bänke und Wege gereinigt und Innenräume geputzt und gestrichen. Vor allem beim Innenausbau des Guereza-Geheges legten die IT-ler kräftig Hand an. Gemeinsam mit den Zoohandwerkern wurden Kletterstämme neu montiert, Gitterteile ausgetauscht und die Vorarbeiten für die Netzmontage geleistet.
Roger Buchta von BLUE Consult erklärt: „Entstanden ist der Wunsch den Krefelder Zoo zu unterstützen durch die BLUE Mitarbeiter, schon kurz nach dem Brand des Affenhauses in der Silvesternacht 2020. Regionale Hilfe mit Arbeitseinsatz und einem finanziellen Beitrag sollte dem Zoo den erlittenen Verlust etwas erleichtern.“ Jedoch konnte aufgrund von Corona das Projekt nicht so schnell, wie gewünscht, durchgeführt werden. Erst am ersten Aprilwochenende 2022 kam es zur Umsetzung – noch immer unter Corona-Hygieneauflagen und leider mit widrigen Wetterverhältnissen – aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.