Spenden Sie zu Gunsten unserer Artenschutzaktivitäten!

Schutzprojekte in NRW
Projekt: Schmetterlingswiesen
Schmetterlingswiesen

Seit der Eröffnung des SchmetterlingsDschungels in 2010 ist der Schutz der bedrohten Falter in Krefeld und Umgebung in den Fokus von Zoo und Zoofreunden Krefeld e.V. geraten. Spezielle Samenmischungen für Schmetterlingswiesen entwickelten die Zoofreunde. Die Beutel, dessen Inhalt für 5-8m² farbenfroher Wildblumenwiese ausreicht, sind im ZooShop, an der ZooLotterie und am Schmetterlingswiesen-Automat in Eingangsnähe für nur 2 Euro zu bekommen.
Schmetterlingswiesen

Spezielle Samenmischungen für Garten und Balkon, welche heimischen Schmetterlingen und weiteren Insekten Nahrung bieten, sind im ZooShop, an der ZooLotterie und am Schmetterlingswiesen-Automat in Eingangsnähe für nur 2 Euro zu bekommen. Im gesamten Zoo wurden außerdem insektenfreundliche Wildblumenwiesen angelegt.
Projekt: Ackerrandstreifen
Ackerrandstreifen

Schmetterlingswiesen

Spezielle Samenmischungen für Garten und Balkon, welche heimischen Schmetterlingen und weiteren Insekten Nahrung bieten, sind im ZooShop, an der ZooLotterie und am Schmetterlingswiesen-Automat in Eingangsnähe für nur 2 Euro zu bekommen. Im gesamten Zoo wurden außerdem insektenfreundliche Wildblumenwiesen angelegt.
Projekt: Fledermäuse
Projekt Fledermäuse

Heimische Fledermäuse in Gefahr! Fledermäuse leiden stark unter der Ausräumung der Landschaft, dem Einsatz von Insektiziden und Pflanzenschutzmitteln sowie dem Verlust der Sommer- und Winterquartiere. Gemeinsam mit dem NABU Krefeld/Viersen setzt sich der Zoo Krefeld für den Schutz von Fledermäusen ein.
Fledermäuse
Fledermäuse in Gefahr! Möchten Sie mehr über Fledermäuse wissen? Besuchen Sie unsere Fledermaus Nachtsafari und gehen auf Fledermauspirsch.

Projekt: Heimische Wildvögel
Heimische Wildvögel

Der stetige Rückgang der heimischen Wildvogelpopulationen ist mittlerweile deutlich zu spüren! Durch aufgeräumte Gärten mit 'englischem Rasen' und exotischen Zierpflanzen finden Meise, Rotkehlchen und Co. weniger Rückzugsmöglichkeiten. Durch den Einsatz von Insektiziden und Pflanzenschutzmitteln wird die Nahrung der Wildvögel stetig dezimiert, Jungtiere können nicht aufgezogen werden und verhungern. Gemeinsam mit dem NABU Krefeld/Viersen setzt sich der Zoo Krefeld für den Schutz von heimischen Wildvögeln ein und bietet auf seinem Gelände 36 Arten ein Zuhause, wie eine Studie 2015 nachweisen konnte.
Heimische Wildvögel
Ihre Nahrungsgrundlage, Insekten, und Rückzugsmöglichkeiten schwinden. Fördern Sie Insekten in Ihrem Garten und bieten Wildvögeln Rückzugsmöglichkeiten, sonst verschwinden diese bald aus unseren Gärten. Samenmischungen für insektenfreundliche Wildblumenwiesen erhalten Sie im ZooShop, an den ZooLotterie und am Schmetterlingswiesen-Automat in Eingangsnähe für nur 2 Euro.

Außerdem interessant:
