Zukunftscamp
Es wird immer heißer auf der Erde! Schon durchschnittlich 1,5 oder 2 Grad mehr verändern Landschaften und die Pflanzen- und Tierwelt. Es entstehen lange Trockenzeiten oder stürmische Regenmonate. Viele Tiere finden dann kein Futter mehr und wandern auf der Suche nach Nahrung in andere Regionen ab. Doch oft ist das unmöglich, weil ihr Lebensraum ohnehin klein und durch Siedlungen der Menschen begrenzt ist.
Je besser wir das Klima schützen und die Erderhitzung stoppen, desto mehr Tierarten werden auch in Zukunft überleben.
Für Campteilnehmer (9-14 Jahre)
Im Camp entwickelst Du mit uns Ideen zum Schutz unserer Erde. Du erfährst in informationsreichen und kreativen Workshops und Forschungsstationen, wie du die Welt von morgen mitgestalten und so einen Beitrag zur Lösung der Klimaproblematik leisten kannst.
Ob Klimaprofi, Umweltleuchte, Tierretter oder Neuling – lass uns im Camp gemeinsam Pläne schmieden, wie wir das Klima und die Erde retten.
Themen der Workshops:
Artenschutz
Klimawandel
Insekten / Landwirtschaft
Regenwald für uns alle
Plastik
Wasser
Genaue Inhalte und Partner folgen in Kürze.
Die Workshops finden samstags und sonntags statt, Sonntags ab 13 Uhr erfolgt eine gemeinsame Präsentation der erarbeiteten Zukunftsvisionen.
Du meldest dich im Voraus für drei Workshops deiner Wahl an - 2 am Samstag und 1 am Sonntag.
Für alle Zoobesucher sind am Samstag und Sonntag von 11 - 16.30 Uhr die Forschungsstationen geöffnet
Themen und Partner folgen schnellstmöglich.
Informationen
Termin
Samstag/ Sonntag 24.- 25.09.2022
Workshops Sa von 9.30 - 16.30 Uhr, So von 9:30 - 12.30 Uhr; 13 - 15 Uhr Präsentation
für Jugendliche von 9-14 Jahren
Kosten € 30 / Person (Verpflegungspauschale)
Anmeldung erforderlich, unter
02151/955213 oder zoofuehrungen@zookrefeld.de
Forschungsstationen von 11 - 16.30 Uhr
für alle Zoobesucher
kostenfrei, nur der Zooeintritt ist zu entrichten



